20. November
Mittwoch, 19:30 Uhr
Dozent: Prof. Helmut Peters
In den Medien wird oft Widersprüchliches über China veröffentlicht. Die Spannweite reich von der Darstellung Chinas als Weltkonjunkturlokomotive bis zu seiner Charakterisierung als Staat mit autoritären willkürlichen Strukturen mit permanenten Menschenrechtsverletzungen.
Nach Verlautbarungen der KP Chinas ist die chinesische Gesellschaft eine Gesellschaft des Wandels, eine Übergangsgesellschaft. Historisch wurde dieser Übergang aus einer im Wesentlichen vorkapitalistischen Gesellschaft hin zu einer sozialistischen von der KP Chinas angestrept. Diese gewaltige Transformation aus dem “Mittelalter in den Sozialismus” (H. Peters) hat auch gewaltige Problee zu lösen. Ob dies gelingt ist eine offene Frage.
Sehr guter Vortrag, vielfältige Blickwinkel über das moderne China. Vor allem die Frage, schafft China es den Weg zum Sozialismus bei zu halten, oder wählt es den Kapitalismus… Wir werden es sehen!